Über unsere Community stellen wir je nach Themen- und Aufgabenstellung ein kompetentes Expert*innen-Team. Werfen Sie einen Blick auf unsere Publikationen und Sie werden überzeugt sein.
Kompetent und kreativ.
Katharina Sigl
Gründerin redstep
23 Jahre hat Katharina Sigl den Bereich Marketing und den Geschäftsbereich Didactic im Innovationsunternehmen Festo geleitet. Als Vorstandsmitglied im Marketing Club Österreich (MCÖ) und ehem. Vorstandsmitglied des Industrie Marketing Verbandes Österreich (IMVO) bringt Sigl immer wieder neue Themen und Projekte ins Rollen.
So auch als Initiatorin von #lernenausderkrise. Sie fungiert als Jurorin für den Staatspreis Marketing, und wirkt als systemischer Coach mit Fokus auf kreative Interventionen. Mit ihrem Beratungsunternehmen redstep bietet Katharina neben Kreativität und Hands-on Konzepten für Marketing, Kommunikation und Bildung allen veränderungswilligen Menschen eine Plattform zum Austausch an.
1994 | Konzept B2B-Kundenmagazin „Herold Tribune“ für Herold Business Data | ||||
1998/9 | CI Entwicklung und Implementierung für den OVE – Österreichische Verband für Elektrotechnik www.ove.at | ||||
1999 | arbeitende Luft – air at work Konzeption und Ausstellungsmanagement im Technischen Museum Wien anlässlich der 40-Jahr Feier der Festo GesmbH (4.000m²) | ||||
2001 | TRENDSETAIR Konzeption eines B2B-Kundenmagazins für die Festo | ||||
2004 | LEONARDO AWARD Entwicklung und Implementierung des Leonardo Automation Awards sowie den Award zur TechWoman-of-the-Year | ||||
2006 | EDUCATION MALL Entwicklung der Education Mall im Rahmen der größten Industriemesse Österreichs „vienna-tec“ www.vienna-tec.at zur Förderung der Aus- und Weiterbildung in Österreich | ||||
2008 | wanted:girlpower Konzeption und eines neuen Magazin für den Verlag xtechnik „wanted:girlpower“ (Leser*innen: 12-16 Jahre) | ||||
2008 | style_in_tech Entwicklung und Projektmanagement einer eigenen Schmucklinie aus Verschrottungsmaterial der Festo GesmbH gemeinsam mit gabarage upcycling design www.gabarage.at | ||||
2014 | Entwicklung Event-Konzept: .tech Entwicklung eines neuen Eventkonzeptes für wissensorientierte Veranstaltungen (z.B. safety.tech, industry.tech) | ||||
2016 | Trends in qualification Entwicklung, Redaktionsleitung und Umsetzung eines Kundenmagazins für den Geschäftsbereich Festo Didactic für Österreich und Deutschland | ||||
ab 2007 | Leonardino und Galilea Bildungsprojekt für alle Wiener Volkschulen mittels Vergabe von Experimentierboxen und begleitendem Wettbewerb www.leonardino.at | ||||
ab 2014 | Etablierung von Leonardino-Volksschulen: Erarbeitung und Umsetzung eines Konzeptes für Volkschulen mit MINT-Schwerpunkten | ||||
ab 2017 | Relaunch: Neuer Look &Feel in Kooperation mit der Werbeakademie Wien 6 | ||||
2014 | BionicPotentials Recruiting-Konzept für Schüler*innen in Zusammenarbeit mit dem FH campus Wien, Förderung des Interesses an Biologie und Physik für Schüler*innen | ||||
2019 | Entwicklung eines Blogzines Konzeption eines Techblog für Festo (Design, Content-und Recruiting-Konzept, Channel-Management, …) | ||||
2019 | Entwicklung einer Innovationsmethode „ShamrockYourIdea/Marketing“ zum Check von Aktivitäten aus dem Business Development, dem Marketing und der Kommunikation auf strategische Relevanz und operative Brillanz | ||||
2020 | Initiatorin von #lernenausderkrise Die Corona Deep Dive Learning Initiative hebt die Erkenntnisse von Führungspersonen aller unternehmerischer Fachbereiche – branchen- und unternehmensgrößenübergreifend und stellt diese niederschwellig allen Unternehmen Österreichs zur Verfügung. www.lernenausderkrise.at | ||||
2021 | Bye, bye Monopoly Ideengeberin und Early Stage Entwicklung für ein neues Spiel für nachhaltiges Wirtschaften, Konsortium TeilnehmerIn, Projektentwicklung, Implementierung und Evaluierung | ||||
2021 | Entwicklung und Implementierung des Massivbauforum – die neue Plattform für massives Bauen in Österreich | ||||
2021 | Überführung der Initiative in getready.now, Kooperation mit technokontakte zum Refreshment von Best Practice Seminaren und Trainings in Inspiration Touren sowie Erarbeitung eines Buches mit rund 30 Expert*innen zur Frage: Wie nachhaltige ist die Digitalisierung für Mensch, Umwelt und Organisation wirklich? | ||||
1999 – 2001:
Gründungsmitglied Frau in der Technik
2001 – 2016:
Gründung des IMVO – Industrie Marketing Verband Österreich
2018:
Rechnungsprüferin Verein Kunststücke Mauerbach
2020:Vorstand im Marketing Club Österreich (Leitung Industriemarketingunit)
Vision
Wir formen Unternehmen und Organisationen für die Zukunft. Eröffnen Handlungsoptionen, um das Neue mit dem Bestehenden auf eine neue Dimension zu heben.
Mission
Über den gekonnten Einsatz von Methoden aus dem systemischen Coaching und der kreativen Intervention führen wir Menschen in ihre Vielfalt. Am Weg begleiten wir mit Know-How für die fachlichen Anforderungen in der Geschäftsmodell Entwicklung, dem Marketing, der Kommunikation und im Bereich der Bildung.
Selbstbild
Um vorwärts zu kommen, braucht es den ersten Schritt. Dieser erste Schritt fordert von jedem anders mehr oder weniger Überwindung, Kraft und Energie – mental, körperlich auch monetär.
Situationen, die man nicht greifen, Prozesse, die man nicht klar nachvollziehen kann und fehlende fachliche Kompetenzen führen zur Verunsicherung. Allzu gerne werden diese zur Seite geschoben, Geld und Zeit verbraten.