2021: Menschen kreativ erreichen
Sie suchen pfiffige Konzepte,
die ihre Angebote in Must-Haves umwandeln?

Concept
Prickelnde Konzepte, die einen Schritt voraus sind
WIRKLICH BERÜHRENDE BOTSCHAFTEN. UNBEKANNTE ZU BEKANNTE MACHEN. ANDERES KONZEPT!
redstep erarbeitet mit Ihnen Konzepte, die auf Ihre strategischen und operativen Ziele einzahlen und durch aktive Mitwirkung von internen und externen Stakeholdern ihre Wirkung entfalten. Überzeugt mit kreativen Baselines unter Berücksichtigung Ihrer CD-Principals, aber mit einem offenen Auge für das Neue, selbst wenn das bedeuten sollte, dass so manche interne Überzeugungen auf die Probe gestellt werden.
Eines ist sicher: Sie erhalten ein Konzept, das durch einen interdisziplinären Ansatz, eine kreative Umsetzung und einen dramaturgischen Mix von Instrumenten anders vorwärtskommt. Wir liefern Ihnen immer ein Fit- und ein Mut-Konzept. Welchen Weg Sie dann einschlagen, liegt bei Ihnen.
Unser Hirn konzipiert mit Herz und Hand:
- Marketing Kampagnen
- Unternehmenskommunikation
- Bildungs- und CSR-Projekte
- Events/Messen
- Content
- Employer Branding
- Public Relation
WIE SEHEN PRICKELNDE PROJEKTE AUS UND WAS SAGEN MENSCHEN, DIE MIT KATHARINA SIGL ZUSAMMEN GEARBEITET HABEN?
SAFETYANDSECURITY – EVENT-REFRESHMENT-KONZEPT
Aufgabe: Um die Attraktivität zu steigern, neue Zielgruppen anzusprechen und als offene Plattform für Safety und Security verstanden zu werden, sollte die bis dahin bekannte Pilz User Conference inhaltlich, visuell und kommunikativ neu aufgesetzt werden. Ein Refreshment von A bis Z, sozusagen.
Lösung: Im Rahmen einer ShamrockYourEvent-Session mit Mitarbeiter/innen des Unternehmen Pilz wurden die wesentlichen Zielsetzungen und Rahmenbedingungen für das Refreshment festgelegt. Davon abgeleitet enstanden neue inhaltliche aber auch neue Programmformate, wie z.B. ein Start-up Pitch oder eine Game Zone. Die komplette Event-CD wurde neu entwickelt, allen voran der Name der Veranstaltung und das Logo. Rundherum neu. Rundherum sicher.

MAG. MARIANNE ECKER
Marketing bei PILZ>> Mittels der Shamrock Methode haben wir binnen kürzester Zeit aus vielen Ideen einer bunt zusammengewürfelten Mannschaft ein wunderbares Produkt geformt. Die Herangehensweise und Führung von Katharina Sigl durch den Workshop ist pointiert, beherzt, innovativ, effektiv und vorausschauend. Dabei hat sie uns behutsam aber bestimmt zur Zielformulierung getrieben. Kurzum eine sehr empfehlenswerte Investition! <<

LEONARDINO – DAS GROSSE MINT BILDUNGSPROJEK
Aufgabe: Positionierung von Festo als Bildungsunternehmen unter Einhaltung der Sponsoringrichtlinie „Jugend zur Technik, Technik zur Jugend“ sowie die MINT-Förderung in der Primarstufe.
Lösung: Katharina Sigl entwickelte das interdisziplinäre Bildungskonzept Leonardino mit folgenden Schwerpunkten: Vergabe von Experimentierboxen zum Thema Luft, Strom und Bionik, Entwicklung und Organisation von Leonardino Workshops für LehrerInnen, Entwicklung und Organisation des Leonardino Contest und Schulung und Implementierung der Leonardino Checker (SchülerInnen des TGM Wien).
Ergebnisse: Auf Grund des Erfolges wurden ab dem Schuljahr 2014/2015 erstmals Leonardino Projektklassen im Regelunterricht gemeinsam mit der Bildungsdirektion Wien etabliert. Heute werden insgesamt 260 Wiener Volksschulen und mehr als 60 Leonardino Schulen aktiv unterstützt. Festo setzte Benchmarks in der integrativen Projektausgestaltung sowie durch die Projektnachhaltigkeit. Viele Berichte in Tageszeitungen und in TV brachten Festo eine zusätzliche Medienpräsenz, die durch die bis dahin vorwiegend eingesetzte Fachpressearbeit nicht zu erreichen gewesen wäre. Zusätzlich konnten neue Multiplikatoren in Industrie und Bildung gewonnen werden. Ein interdisziplinäres Erfolgsprojekt – Alles Technik!

MAX GFRERER
Projektleiter bei machen>> Informativ und kurzweilig aufbereitet, habe ich bei diesem Workshop den idealen Raum zur Entwicklung meiner individuellen Kommunikationsstrategie vorgefunden. <<

DIPL.ING. THOMAS MORSCHER
Projektleiter BECKHOFF>> Durch die Zusammenarbeit mit Katharina gelang eine Reflektion unserer Arbeit. In beachtlich kurzer Zeit entstand ein klares und starkes Bild von unserem Angebot. <<

ING. ROBERT FRAUNBERGER
Redaktionsleiter Fachverlag x-technik>> redstep steht für professionelle Beratung mit klar definierten Zielvorgaben, eine kreative und zeitnahe Umsetzung sowie eine spürbare Identifikation mit dem Kunden! <<

ING. MAG. THOMAS LUTZKY
Geschäftsführer PHOENIX CONTACT>> Ich habe das Marketing und die Arbeit bei Festo stets mit großem Respekt beobachtet. Katharina Sigl hat oft den Benchmark für unsere Industrie gesetzt. <<

DAS MOTIONLAB
Aufgabe: Die Geschäftsführung von Festo hat im Jahr 2017 einen Co-Création Raum für Technikerinnen und Techniker errichtet. In diesem Lab sollten intern aber auch mit Kunden gemeinsam neue Ideen entwickelt, Applikationen aufgebaut und Testverfahren durchgeführt werden. Gefordert waren die Entwicklung eines Lab-Programms, die Namensgebung und ein Look & Feel im New Work-Stil.
Lösung: Im Rahmen einer internen Lab Präsentation für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurde ein Namenswettbewerb ausgeschrieben. Die Wahl fiel auf den Namen >> MotionLab <<. Die Ausgestaltung des Logos sowie das Look & Feel des Raumes wurde maßgeblich von Katharina Sigl entwickelt; ebenso das Programm – für Ingenieure von Ingenieuren.
Ergebnisse: Im ersten Jahr besuchten bereits 200 Kunden von Festo das Lab. Die Programmgestaltung sowie das Look&Feel wurden als Benchmark in der Welt von Festo kommuniziert.

LOG – DER TECHBLOG
Aufgabe: Um die Effektivität der Kommunikation zu erhöhen sowie das Community Building in den sozialen Medien auszubauen, wurde ein neues, aber kostenneutrales Corporate Publishing Konzept gesucht.
Lösung:> Log <<. Nomen est Omen. Log steht für (B)logbuch und spricht durch die Namensgebung, Technikerinnen und Techniker, an. In drei Content-Kategorien werden Blogposts vom Redaktionsteam und firmeninternen Bloggern erstellt sowie aktiv über bestehende Social-Media-Kanäle, wie Facebook, LinkedIn und XING gechannelt. Um einerseits die firmeninterne Akzeptanz für das neue Medium von Anfang an zu sichern und andererseits den Content-Funnel über Beiträge von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu verbreitern, wurde ein innovatives Recruiting Konzept umgesetzt. Mit dem Launch des Blogs wurde das Kundenmagazin eingestellt.
Ergebnisse: Sowohl intern als auch extern wurde dieser für die Automationsbranche einzigartige Blog hervorragend angenommen. Der engagierte Posting-Rhythmus wird dank vieler interner Beiträge kontinuierlich gesteigert. Eine deutliche Zunahme des Share-of-voice ist für den Marktführer bereits vorherzusehen – einfach viel Expertise inside.
